Die Einbildungskraft als Gegenstand fachübergreifender Diskurse im 18. Jahrhundert (Rev.: R. Meer, G. Motta und G. Stiening, Hg., Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts: Festschrift zum 65
... Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft. Leiden: Brill, pp. 27-40.
Horstmann, R.-P., 2018. Kant’s Power of Imagination. Cambridge: Cambridge University Press.
Krahn, V., 2016. Canova und der Tanz. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin.
Meer, R., Motta G. und Stiening, G., Hg., 2019. Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts: Festschrift zum 65. Geburtstag von Udo Thiel. Berlin und Boston: De Gruyter.
Mühlbacher, M., 2019. Die Kraft der ...
The Green Meadow. Kant´s new Definition of the Modal Concept of Existence in the First Moment of the “Analytic of the Beautiful”
... 423—448.
7. Zammito, J. H. 1992, The Genesis of Kant´s Critique of Judgement, Chicago / London.
existence, modality, aesthetic judgment, maxims of judgment, Critique of the Power of Judgment, First Moment of the “Analytic of the Beautiful”
Motta G.
28-35
10.5922/0207-6918-2015-3-ENG-2
Kant über inneren Sinn, Zeitanschauung und Selbstaffektion
... Kants Begriff des inneren und äußeren Sinnes. In: G. Funke, Hg. 1981. Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981. Band I/1. Bonn: Bouvier, S. 91-102.
Blomme, H., 2017. Die Rolle der Anschauungsformen in der B-Deduktion. In: G. Motta und U. Thiel, Hg. 2017. Immanuel Kant — Die Einheit des Bewusstseins. Berlin: De Gruyter, S. 75-88.
Bondeli, M., 2018. Kant über Selbstaffektion. Basel: Colmena.
Brandt, R., 1987. Eine neu aufgefundene Reflexion Kants „Vom inneren Sinne“ ...
Transzendentalphilosophie als kritische Bestimmung des Standpunkts. Eine wissenschaftstheoretische Annäherung
... and its Inherent Link to Natural Science. Open Philosophy, 1/2, S. 342-359.
Meer, R., 2019. Der transzendentale Grundsatz der Vernunft. Funktion und Struktur des Anhangs zur Transzendentalen Dialektik der Kritik der reinen Vernunft. Berlin: De Gruyer.
Motta, G., 2015. Die Stadt aus Glas. Voltaires parodistischer Entwurf eines ewigen Friedens auf Erden. In: S. Stockhorst, Hg. 2015. Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert. Hannover: Wehrhahn, S. 469-482.
Newton, I., 1730. Opticks. Or a Treatise of the Reflections,...