Kantian Journal

2018 Vol. 37. №2

Back to the list Download the article

Kants Freiheitsargument. Diskussion von Heiko Puls: Sittliches Bewusstsein und Kategorischer Imperativ in Kants Grundlegung: Ein Kommentar zum dritten Abschnitt. Berlin und Boston: De Gruyter, 2016. 318 S.

DOI
10.5922/0207-6918-2018-2-5
Pages
64-89

Abstract

Heiko Puls’ work Sittliches Bewusstsein und Kategorischer Imperativ in Kants Grundlegung: Ein Kommentar zum dritten Abschnitt, presents an attempt to show that, in the Groundwork of the Metaphysics of Morals, Kant’s argumentation for the objective value of the categorical imperative is almost based upon the same principle as the one presented in the second Critique. More precisely, Puls claims that, like in the Critique of Practical Reason, the Groundwork operates with some kind of fact of reason-theory, which means that our consciousness of the moral law is the ratio cognoscendi of our freedom of will. Accordingly, there is no conclusion from a kind of non-moral consciousness of freedom to the freedom of will and from here to the objective value of the categorical imperative, as many interpreters assume. Due to the ambitiousness of his main thesis and his detailed and subtle way of arguing, Puls’ work represents an important and innovative contribution to recent research on Kant’s Groundwork. Nevertheless, his interpretations sometimes seem to favour analysis of loose philological relationships over closer looks on the contexts of passages. Or he focuses excessively on isolated textual evidences for his readings without appropriately recognising the various other evidences against it. In what follows, I give examples for this criticism.

Reference

1. Beck, L. W., 1995. Kants Kritik der praktischen Vernunft. 3. Aufl. München: Wilhelm Fink.
2. Bittner, R., 1986. Moralisches Gebot und Autonomie. Freiburg & München: Alber.
3. Brandt, R., 1988. Der Zirkel im dritten Abschnitt von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In: H. Oberer, G. Seel, hg. 1988. Kant. Analysen — Probleme — Kritik. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 169-191.
4. Henrich, D., 1960. Der Begriff der sittlichen Einsicht und Kants Lehre vom Faktum der Vernunft. In: D. Henrich, W. Schulz, K. H. Volkmann-Schluck, hg. 1960. Die Gegenwart der Griechen im neueren Denken. Festschrift für Hans-Georg Gadamer zum 60. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 77-115.
5. Henrich, D., 1975. Die Deduktion des Sittengesetzes. In: A. Schwan, hg. 1975. Denken im Schatten des Nihilismus. Festschrift für Wilhelm Weischedel. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 55-112.
6. Hill, T., 1992. Dignity and Practical Reason in Kant’s Moral Theory. Ithaca: Cornell University Press.
7. Kaulbach, F., 1988. Immanuel Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Berlin & New York: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
8. Meier, G. F., 1752. Auszug aus der Vernunftlehre. Halle: Johann Justinus Gebauer.
9. O’Neil, O., 1989. Reason and Autonomy in Grundlegung II. In: O. Höffe, hg. 1989. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar. Frankfurt a. M.: Klostermann, S. 282-298.
10. O’Neil, O., 2002. Autonomy and the Fact of Reason in the Kritik der praktischen Vernunft. Ch. 30-41. In: O. Höffe, hg. 2002. Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft. Berlin: De Gruyter, S. 81-97. (Klassiker Auslegen, 26).
11. Paton, H. J., 1962. Der kategorische Imperativ. Eine Untersuchung über Kants Moralphilosophie. Berlin: De Gruyter.
12. Porcheddu, R., 2013. Das Verhältnis von theoretischer und praktischer Freiheit in der Deduktion des kategorischen Imperativs. In: F. Rush, J. Stolzenberg, hg. 2013. Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism 2011, vol. 9. Berlin & Boston: De Gruyter, S. 79-99.
13. Porcheddu, R., 2016a. Der Begriff des Zwecks an sich selbst in Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Berlin und New York: De Gruyter. (Kantstudien-Ergänzungshefte, 186).
14. Porcheddu, R., 2016b. Wie argumentiert Kant in den Sektionen 2 und 3 des Deduktionskapitels der Grundlegung? Directory of Open Access Journals. Con-Textos Kantianos, 3, S. 231-252.
15. Prauss, G., 1983. Kant über Freiheit und Autonomie. Frankfurt a. M.: Klostermann.
16. Puls, H., 2016. Sittliches Bewusstsein und Kategorischer Imperativ in Kants Grundlegung: Ein Kommentar zum dritten Abschnitt. Berlin und Boston: De Gruyter.
17. Quarfood, M., 2006. The Circle and the Two Standpoints (GMS III, 3). In: C. Horn, D. Schönecker, hg. 2006. Groundwork for the Metaphysics of Morals. Berlin: De Gruyter, pp. 285-300.
18. Schönecker, D., 1999. Kant: Grundlegung III. Die Deduktion des kategorischen Imperativs. Freiburg und München: Alber.
19. Schönecker, D., 2005. Kants Begriff transzendentaler und praktischer Freiheit. Eine entwicklungsgeschichtliche Studie. Berlin & New York: De Gruyter. (Kantstudien-Ergänzungshefte, 149).
20. Schönecker, D., 2006. How is a Categorical Imperative Possible? Kant’s Deduction of the Categorical Imperative (GMS III, 4). In: C. Horn, D. Schönecker, hg. 2006. Groundwork for the Metaphysics of Morals. Berlin: De Gruyter, pp. 301-324.
21. Sensen, O., 2015. Die Begründung des Kategorischen Imperativs. In: D. Schönecker, hg. 2015. Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III. Neue Interpretationen. Münster: Mentis, S. 231-256.
22. Steigleder, K., 2002. Kants Moralphilosophie. Die Selbstbezüglichkeit reiner praktischer Vernunft. Stuttgart: J. B. Metzler.
23. Timmermann, J., 2003. Sittengesetz und Freiheit. Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens. Berlin und New York: De Gruyter, S. 88-145.
24. Wolff, M., 2015. Warum der kategorische Imperativ nach Kants Ansicht gültig ist. Eine Beschreibung der Argumentationsstruktur im Dritten Abschnitt seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In: D. Schönecker, hg. 2015. Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III. Neue Interpretationen. Münster: Mentis, S. 257-320.